Monday, October 15, 2018

Download PDF Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1)

This book is a very popular publication that is composed by popular author. We supply this publication due to the fact that definitely you will require it. When you discover this publication here, it is due to the fact that we gather all superb books from lots of resources and also libraries on the planet. It is also extremely easy to obtain this book through this site. Right here, you will certainly discover such link that could attach you to the collection of the country based upon the book browsed. Yet right here, we additionally exactly obtain the link that reveals you the soft file of guide straight.

Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1)

Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1)


Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1)


Download PDF Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1)

Derzeit genau das, was halten Sie für die entstehenden Publikationen dieser Moment? von mehreren Autoren vorgestellt und veröffentlicht, aus zahlreichen Nationen in dieser Welt zahlreiche Publikationen. Aber haben Sie besonders vorsichtig zu sein, zu wählen, eine der besten. Wenn Sie verwirrt auf sind, wie Sie Führer wählen, könnten Sie aus dem Thema ziehen zu verwenden, den Autor, und auch die Empfehlung.

Durch die Investition paar Mal an einem Tag Der Wind Trägt Die Worte - Geschichte Und Geschichten Der Juden (Der Wind Trägt Die Worte - Die Bücher, Band 1) zu überprüfen, einige Erfahrungen sowie Unterricht wird sicherlich erhalten werden. Es wird sicherlich eine Verbindung nicht genau, wie Sie die Aktivitäten zu oder nehmen sollen, doch nimmt die Vorteile, wie die Lehre und auch Wahrnehmung t erhalten. In diesem Fall wird dies angeboten Veröffentlichung wird wirklich Motivationen für die Menschen wie Sie. Sie werden immer wieder neue Erfahrung benötigen, werden Sie nicht? Aber in einigen Fällen haben Sie keine ausreichende Zeit und Geld, es zu übernehmen. Aus diesem Grund, über dieses Buch, Sie den Wunsch erobern konnten.

Wenn die beabsichtigen, eine solche Erfahrung zu haben, eine Publikation Check-out wird in Ihnen ebenfalls die Unterstützung sein, diese Handlung zu tun. Sie können zunächst vom Sammeln der Inspiration beginnen und auch der Aufgaben zu denken. Des Weiteren wird diese Der Wind Trägt Die Worte - Geschichte Und Geschichten Der Juden (Der Wind Trägt Die Worte - Die Bücher, Band 1) könnten Sie unterstützen das Know-how zu steigern, was Sie wirklich haben Unknowned Zusammenhang zu dem, was tun Sie heute. Lesen kann es durch die Überprüfung Seite für Seite Schritt für Schritt erfolgen. Es wird nicht ständig in der kurzen Zeit bleiben, dieses Buch zu vervollständigen.

Folgen Sie einfach dem Weg Der Wind Trägt Die Worte - Geschichte Und Geschichten Der Juden (Der Wind Trägt Die Worte - Die Bücher, Band 1) zu bekommen, dass wir auf dieser Website präsentieren. Es ist so einfach. Überprüfen Sie den Link aus, dass wir ständig auf jeder Seite zur Verfügung stellen. Finde Führung und bekommen es. Wenn Sie tatsächlich die Erfahrungen wünschen aus dieser Veröffentlichung zu ziehen und verschiedene andere Buchsammlungen auch, könnte man dieses Haus besuchen und auch nach dem Titel suchen. Es wird so einfach sein, Hunderte der Bücher zu entdecken, das in dieser auf der ganzen Welt geschrieben.

Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1)

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Waldtraut Lewin studierte Germanistik und Theaterwissenschaft in Berlin, und arbeitete als Opernübersetzerin, Dramaturgin und Regisseurin zunächst am Landestheater Halle und dann am Volkstheater Rostock. Seit 1978 arbeitete sie als freischaffende Autorin von Romanen, Hörspielen und Drehbüchern, für die sie zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Zu ihrem 75. Geburtstag erschien ihr wohl beeindruckendstes Werk "Der Wind trägt die Worte", der erste Band einer erzählten Geschichte der Juden.

Produktinformation

Taschenbuch: 768 Seiten

Verlag: cbj (11. August 2014)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 357040241X

ISBN-13: 978-3570402412

Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren

Verpackungsabmessungen:

20,6 x 13,4 x 6 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.0 von 5 Sternen

7 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 1.261.278 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Die Geschichte und die Geschichten sind wunderbar erzählt und ziehen dem Hörer in einen Bann. Juden wie Nichtjuden finden hier Anknüpfungspunkte und können sich mit der Geschichte und den Geschichten identifizieren.

Die Geschichte der Juden ist in diesem Buch hervorragend beschrieben, ich lese es mit wahrer Begeisterung. Warte auf die Fortsetzung! Gitta Hebel

Die Geschichte des Volkes Israel hat mich schon immer interessiert und deswegen habe ich mal die ersten 200 Seiten diagonal gelesen. An sich liest sich das Buch gut und flüssig und man bekommt einen guten Überblick...gerade für Einsteiger ist das gut und hilfreich. Wenn ich dann aber nur beim Diagonallesen schon drei dicke Fehler finde, die überhaupt nicht sein müssen, denke ich: "So ein Buch musst du nicht weiterlesen, denn wer weiß wieviel Fehler da noch kommen wo du es nicht bemerkst"Zu den 3 dicken unnötigen Fehlern:S. 117: Nicht Jerobeam war der Sohn Salomos, der ihm auf dem Thron nachfolgte, sondern Rehabeam.S. 148: Nicht Nehemia hat den Tempel nach dem Exil wieder aufgebaut, sondern Serubbabel. Nehemia hat die Stadtmauer ca. 70 Jahre später aufgebautS. 163: Nicht Antiochius der III eroberte 167 Jerusalem und etablierte den Zeustempel, sondern Antiochius der IV. Antiochius der III starb 187.Schade, diese Fehler verunsichern mich. Man hätte es mit wenig Aufwand besser machen können.....Mein Lieblingsbuch über die Geschichte Israels ist "Die Quelle" von John Michener

Die Geschichte der Juden und dann auch noch für Jugendliche interessant? Die Ignoranz überwinden, die zum Argwohn führt, der Angst schürt und letztlich zum Hass wird, indem man Jugendliche nicht gezwungenermaßen, sondern mit Spaß an dieses Thema heranführt? Das ist ein ambitioniertes Vorhaben, welches Waltraut Lewin jedoch in diesem Buch mit Bravour umgesetzt hat.Dabei ist es nicht einmal notwendig, bibelfest zu sein und sich in seiner eigenen Religion auszukennen. Denn so ganz nebenbei erfährt man in diesem Wälzer auch noch viel über die Anfänge des Christentums und des Islams.Vom erheblichen Umfang des Buches sollte man sich nicht abschrecken lassen ' das Buch ist zwar sehr dick, aber es liest sich schnell und leicht. Durch die verschiedenen Erzählarten Fakten, Berichte und Erzählungen, die jeweils in eigenen Schriftarten gesetzt sind, ist es abwechslungsreich. Auch der lockere Erzählton mit seinen Nebenbemerkungen, die immer wieder einen Bezug zum heutigen Alltag herstellen, trägt dazu bei, dass sich dieses Buch spannend wie ein Roman liest.Das Buch ist in drei Teile unterteilt: Die biblische Zeit, die Zeit der Kreuzzüge und das ausgehende Mittelalter. Am Ende des Buches erklärt ein Glossar die jüdischen Feiertage und den jüdischen Kalender. Auch die im Text erklärten jüdischen Begriffe sind hier noch einmal aufgeführt.Lewin beschreibt, wie es dazu kam, dass die Juden in alle Winde verstreut wurden und wie sie diese Situation gemeistert haben. Immer wieder mussten sie ihre Wohnsitze aufgeben, waren immer dem guten Willen der Herrscher unterworfen, mussten in Krisenzeiten als Sündenböcke herhalten.Beim Lesen dieses Buches reihen sich die Aha-Erlebnisse nur so aneinander.Wer sich schon immer gefragt hat, welchen Sinn die vielen Regeln und Verbote im jüdischen Glauben haben, bekommt hier die Antwort. Denn die einzige Verbundenheit der Juden über die weiten Entfernungen hinweg steckt in ihren Riten und Geboten. Hatte man früher einen Tempel, also einen Ort für den Glauben, wird jetzt der Alltag mit seinen Regeln zur Religion. Dazu mussten die Regeln und Gebote, deren Auslegung vorher ständig neu diskutiert wurde, schriftlich festgelegt werden. Daraus ergibt sich auch die zentrale Bedeutung von Bildung und lebenslangem Lernen im Judentum.Lewin beschreibt die vielen unterschiedlichen Spielarten des Judenhasses und die Mechanismen, die dazu führen, dass man sich, statt die eigentlich Schuldigen in der Obrigkeit anzugreifen, einen Sündenbock sucht. Diese Mechanismen bestehen bis heute, und nicht nur gegen Juden.Ein wichtiger Meilenstein ist das Jahr 1449, als aus dem Antijudaismus der Antisemitismus wurde. Wurden die Juden bisher aufgrund ihres Glaubens abgelehnt, konstruierte man sie nunmehr als eigene Rasse, was sich auch in rechtlichen Regelungen niederschlug. Hier entstanden die Vorläufer der NS-Rassengesetze, wie die Limpieza de sangre, der spätere Arier-Nachweis, und das Verbot für Christen, bei Juden zu arbeiten oder einen Juden zu heiraten.Mein einziger Kritikpunkt an diesem Buch ist, dass es kein Kartenmaterial gibt. Abgesehen davon kann ich es nur aus vollstem Herzen empfehlen, gebe es jetzt an meine Kinder weiter und freue mich auf den zweiten Band.

Schon seit meiner Jugend (das ist schon eine Weile her) hat mich das Judentum interessiert. Über die Jahre habe ich immer mal wieder Bücher zum Thema gelesen, habe jüdische Friedhöfe besucht und auch jüdische Museen. Als ich nun das Buch von Waltraut Lewin entdeckt habe, habe ich keine Minute gezögert. Was für ein Mammutwerk - und das hier ist nur der erste Teil....Waldtraut Lewin fasst in diesem ersten Band die Zeit von "Von der Zeit der Legenden bis zum Ausgang des Mittelalters zusammen. Und das auf 768 Seiten. Das ist kein Buch, das man mal eben so liest - und diese Einschätzung gebe ich unabhängig vom Alter des Lesers. Die Fülle an Informationen, Hintergründen, geschichtlichen Fakten, zu Legenden und frei erfundenen Geschichten sucht seinesgleichen. Vor allem auf diesem Niveau und mit diesem Einfühlungsvermögen.Um es dem Leser etwas einfacher zu machen, wird hier in drei Formen erzählt. Zum einen sind da die historischen Fakten, dann gibt es Zeit-Berichte und dann noch erfundene Geschichten, die sich mit Personen und Ereignissen beschäftigen, die es wirklich gegeben hat. Jede dieser drei Formen ist in einer anderen Schrift gedruckt.Am Ende des Buches gibt es sowohl einen Glossar, der die wichtigsten jüdischen Feiertage sowie Wort- und Sacherklärungen enthält.Ausserdem findet man dort auch eine Zeittafel, die im Jahr 3761 v.u.Z. beginnt. Dies ist das Jahr 1 der jüdischen Zeitrechnung. Die Zeittafel endet im Jahr 1655, dem Jahr, in dem Lord Cromwell Juden in England wieder zugelassen hat.Das Inhaltsverzeichnis (es befindet sich ebenfalls am Ende des Buches) ist in drei Teile unterteilt. Teil 1 ist übertitelt mit "Erwähltes Volk oder: ein einziger Gott", Teil 2 mit "Im Gepäck einzig die Schrift oder: Verbrannter Tempel" und Teil 3 mit "Kein Feigenbaum gibt Schatten oder: Verlorenes Haus".Mich beeindruckt und berührt dieses Buch zutiefst und es wird einen festen Platz auf meinem Bücherregal bekommen. Ich bin mir sicher, dass ich es immer wieder zur Hand nehmen und Ereignisse nachlesen werde. Für alle, die sich für jüdische Geschichte und Religion interessieren, kann ich es nur empfehlen. Bedenken habe ich ehrlich gesagt etwas bei der Altersangabe. Für Jugendliche ab 12 Jahren scheint es mir zum Teil etwas zu ambitioniert zu sein. Aber vielleicht unterschätze ich Jugendliche diesen Alters auch. Ich würde es ab 14 oder 15 Jahren empfehlen und/oder auch für Erwachsene, die hier sicherlich Sachen neu oder überhaupt zum ersten Mal entdecken können.Ein wichtiges und hochwertiges Buch, das ich nur wärmstens empfehlen kann. Von mir gibt es sehr gerne fünf Sterne. Und sobald der zweite Teil herauskommt, findet er seinen Platz auf meinem Bücherregal - direkt neben dem ersten Teil.

Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1) PDF
Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1) EPub
Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1) Doc
Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1) iBooks
Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1) rtf
Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1) Mobipocket
Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1) Kindle

Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1) PDF

Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1) PDF

Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1) PDF
Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden (Der Wind trägt die Worte - Die Bücher, Band 1) PDF
October 15, 2018   Posted by kristlockom in with No comments

0 comments:

Post a Comment

Bookmark Us

Delicious Digg Facebook Favorites More Stumbleupon Twitter

Search